Geländer -
eine sichere Sache.
Geländer mit Charakter – Individuell. Stilvoll. Sicher.
Sicherheit trifft Gestaltung – Ihr Geländer als architektonisches Statement
Ein Geländer ist viel mehr als nur ein funktionales Bauteil. Es ist ein Blickfang und vor allem ein Gestaltungselement – oft sogar das erste Detail, das ins Auge fällt. Ob am Balkon, an der Treppe oder auf der Galerie: Unsere maßgefertigten Geländer verbinden höchste Sicherheitsstandards mit individuellem Design.
Und weil kein Haus dem anderen gleicht, entwickeln wir jedes Geländer in enger Abstimmung mit unseren Kunden – präzise geplant, stilvoll umgesetzt und perfekt abgestimmt auf Architektur und Umgebung.
Vielfalt in Form und Material – Für jeden Geschmack das passende Design
Unsere Stärke liegt in der Gestaltung mit unterschiedlichsten Geländerfüllungen. Je nach Geschmack, architektonischem Stil und gewünschter Transparenz kombinieren wir Materialien wie:
Füllstäbe – klassisch, offen, zeitlos
Lochbleche – modern, robust und blickdicht
Glasfüllungen – elegant, lichtdurchlässig, hochwertig
Kunstschmiedeelemente – dekorativ, individuell, mit handwerklicher Note
Ob minimalistisch modern oder detailverliebt traditionell: In unserer Manufaktur im Fürth entstehen einzigartige Lösungen – von der klassischen Balkonbrüstung bis zum kunstvollen Treppengeländer.
Planung mit Weitblick – CAD & Ausstellung
Gerade bei komplexen oder besonders kreativen Projekten profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich 3D-CAD-Planung. So lassen sich nicht nur Formen und Proportionen perfekt abstimmen – Sie sehen Ihr zukünftiges Geländer bereits in der Entwurfsphase in realistischer Ansicht.
Noch mehr Inspiration gefällig? Besuchen Sie gerne nach Terminvereinbarung unsere Ausstellung. Wir nehmen uns die Zeit für Sie und zeigen Ihnen Materialien, Muster und bereits realisierte Projekte.
Ihr Geländer – gefertigt in echter Handarbeit
Wir fertigen Ihr Geländer mit echter Hingabe zum Handwerk. In unserer Werkstatt nahe Nürnberg, Fürth und Erlangen verbinden wir traditionelle Metallbaukunst mit modernster Technik. Das Ergebnis: langlebige & designorientierte Geländer, die in Qualität und Ausstrahlung überzeugen.
Warum ein Geländer von uns?
Individuelle Gestaltung: von schlicht bis kunstvoll
Flexible Materialkombinationen: Metall, Glas, Blech, Streckmetall, Drahtgeflechte
3D-Planung bei Bedarf: für klare Vorstellungen und perfekte Passform
Handgefertigt in Mittelfranken: regional, hochwertig, persönlich
Beratung & Ausstellung: für echte Eindrücke und neue Ideen
Machen Sie aus Ihrem Geländer mehr als nur eine Absturzsicherung – machen Sie es zum gestalterischen Highlight.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und unsere Ausstellung besuchen – wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Fragen rund um das Thema Geländer:
Je nach Einsatzort gibt es unterschiedliche Vorgaben, ab wann ein Geländer benötigt wird.
So ist im Privatbereich ab einer Absturzhöhe >0,5m zur benachbarten Fläche (in Bayern) ein Geländer anzubringen.
In Arbeitsstätten ist im Allgemeinen ein Geländer ab einer Absturzhöhe von >1,0m anzubringen.
Nach der DIN 18065 (Gebäudetreppen / allgemein anerkannte Regel der Technik) müssen Absturzsicherungen mindestens 900mm ab Oberkante Fertigfußboden hoch sein (bis 12m Absturzhöhe). Ab 12m Absturzhöhe muss das Geländer mindestens 1100mm hoch sein.
Bei Arbeitsstätten wird hingegen die Arbeitsstättenrichtlinie herangezogen. Diese schreibt eine Geländerhöhe von 1000mm ab Oberkante Fertigfußboden vor (bis 12m Absturzhöhe). Ab 12m Absturzhöhe muss das Geländer mindestens 1100mm hoch sein.
Grundsätzlich ist es eine sehr subjektive Entscheidung, ob einem Holz oder Stahl besser gefällt.
Meistens wird ein Holzgeländer unter dem Gesichtspunkt des natürlicheren Aussehens gewählt. Dies lässt sich allerdings auch mit Stahl erreichen.
Im Bezug auf Wartung und Pflegeleichtigkeit hat allerdings das Stahlgeländer die Nase weit vorne. Wenn das Geländergestell feuerverzinkt und wahlweise pulverbeschichtet ist, entfällt eine Pflege fast komplett. Einzig und allein eine Reinigung ist von Zeit zu Zeit sinnvoll.
Holzgeländer müssen im Außenbereich regelmäßig gestrichen / eingelassen werden, um das Holz gegen Feuchtigkeit zu schützen. Ein langanhaltender Schutz ist hierdurch aber auch nicht gegeben.
Je nach Geschmack bekommen Sie die unterschiedlichsten Füllungen für Ihr neues Geländer.
Für die Vorauswahl ist es wichtig zu wissen, ob Sie eher eine geschlossene oder offene Füllung bevorzugen.
Geschlossene Füllungen dienen zum einen als Sichtschutz und zur Verkleidung des Balkons / der Terrasse an sich.
Offene Füllungen schaffen mehr Raumgefühl und ermöglich einen freieren Blick auf die Umgebung.
Nachfolgend ein paar mögliche Geländerfüllungen:
- Füllstäbe
- Lochblech / Glattblech
- Verbundsicherheitsglas
- HPL-Platten
- Kunstschmiede
- Well- & Trapezblech
- u.v.m.